Anrufen - (+49) 02592 24848

Orthopädie

Orthopädie auf höchstem Niveau

Orthopädie

Im ORTHOPÄDICUM SELM bieten wir ein breites Spektrum orthopädisch-konservativer Behandlungen. Als D-Arzt und Unfallchirurg ist Herr Biswas zudem für die Notfallversorgung qualifiziert.

Unsere Schwerpunkte: Diagnostik, Manuelle Medizin, Kinder-Chirotherapie, Elektrotherapie (TENS), Arthrosetherapie, Hyaluronsäure-Injektionen sowie moderne Stoßwellentherapie.

Mit unseren Vorsorgeuntersuchungen setzen wir gezielt auf Prävention. Operiert wird nur, wenn es medizinisch notwendig ist – unser Fokus liegt auf schonender, konservativer Therapie.

Zuverlässige Diagnosen für eine erfolgreiche Behandlung

Diagnostik

Das ORTHOPÄDICUM SELM führt Diagnostikverfahren auf moderne und präzise Weise durch – nur so lassen sich verlässliche Befunde erstellen und eine angemessene Behandlung durchführen.

Der Gelenkultraschall (Arthrosonographie) dient der Untersuchung von Gelenken und ist besonders in der rheumatologischen Diagnostik unverzichtbar. Er ermöglicht die frühzeitige Erkennung knöcherner Destruktionen und eignet sich u. a. bei Gicht, Arthritis oder Sehnenentzündungen.

Unsere Praxis verfügt zudem über ein digitales Röntgengerät. Damit erstellen wir hochauflösende Bilder bei deutlich verringerter Strahlenbelastung im Vergleich zum analogen Verfahren.

Bei Fragen zu unseren diagnostischen Verfahren steht Ihnen das Praxisteam der Orthopädie in Selm gerne zur Verfügung.

Vorsorge geht vor Nachsorge

Orthopädische Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchung

Vom frühkindlichen Alter bis ins späte Erwachsenenalter spielt Mobilität und Bewegung eine tragende Rolle, die großen Einfluss auf die Lebensqualität jedes Menschen nimmt. Im Laufe unseres Lebens ist der Körper enormen Belastungen ausgeliefert – sei es durch Sport, Beruf oder den ganz gewöhnlichen Alltag. Das Leben birgt vielseitige Risiken, die zu einer Erkrankung des Bewegungsapparates führen können. Auch vor dem Einstieg in intensive körperliche Trainingsphasen empfiehlt es sich im Vorfeld eine Vorsorgeuntersuchung durch uns durchführen zu lassen. So können mögliche Risikobereiche des Bewegungsapparats frühzeitig erkannt und berücksichtigt werden.

Im ORTHOPÄDICUM SELM möchten wir Sie dabei unterstützen, Auffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen und Krankheiten frühzeitig zu entdecken, um diese rechtzeitig und effektiv behandeln zu können – nehmen Sie also gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie eine orthopädische Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchung wünschen und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Bewährte Methode zur Feststellung von Funktionsstörungen

Chirotherapie/Manuelle Medizin

Die wissenschaftlich fundierte Chirotherapie (Manuelle Medizin) behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – insbesondere an Wirbelsäule und Gelenken – mit gezielten, schonenden Handgriffen.

Typische Beschwerden sind Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, Taubheitsgefühle oder Nacken- und Kopfschmerzen.

Die Behandlung erfolgt konservativ, also ohne Operation, und kann Beschwerden effektiv lindern.

Bei Fragen stehen Ihnen Debobrata Biswas und das Team des ORTHOPÄDICUM SELM gerne zur Verfügung.

Für eine gute körperliche Entwicklung

Kinder-Chirotherapie

Viele Eltern sind unsicher bei der Chirotherapie für Kinder – dabei kann sie bei Gelenkfehlstellungen sehr sinnvoll sein. Stürze und Zusammenstöße beim Spielen führen oft zu Subluxationen (leichten Gelenkverschiebungen), die langfristig zu Fehlhaltungen und Entwicklungsstörungen führen können.

Debobrata Biswas, Facharzt im ORTHOPÄDICUM SELM, behandelt Kinder besonders behutsam mit sanften, manuellen Techniken.

Wir empfehlen zusätzlich unsere orthopädische Vorsorgeuntersuchung, um frühzeitig Fehlstellungen zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Linderung von Beschwerden mittels Schallimpulsen

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird seit 1980 zur Behandlung von Beschwerden durch Knochen, Sehnen, Bänder oder Muskeln eingesetzt.

Man unterscheidet zwischen radialer (für oberflächliche Verspannungen) und fokussierter Stoßwelle (für tiefere Strukturen und Kalkablagerungen in Gelenken).

Herr Biswas lokalisiert die Schmerzzone mithilfe von Gel und überträgt gezielt Stoßwellen, um Heilprozesse anzuregen.

Typische Anwendungsgebiete sind Rückenschmerzen, Tennis- oder Golferellenbogen, Fersensporn und Reizungen der Achillessehne.

LASERTHERAPIE

Lasertherapie

Die High-Power-Lasertherapie mit Opton und OptonPro bietet ein sehr breites Therapiespektrum: hochwirksame Schmerztherapie mit lokaler Wirksamkeit direkt am Schmerzort. Neben der analgetischen Wirkung erzielt die Biostimulation eine Regeneration des Gewebes. Einsatzgebiete sind vor allem muskuloskelettale Erkrankungen, Tendopathien, Neuralgien und Hauterkrankungen.

Arthrose kann jeden treffen

Arthrosetherapie

Arthrose entsteht durch den Abbau von Gelenkknorpel – oft infolge starker Belastung, Übergewicht oder Bewegungsmangel. Auch junge Menschen können betroffen sein.

Um einem Gelenkersatz vorzubeugen, empfehlen wir regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im ORTHOPÄDICUM SELM. So kann Herr Biswas erste Anzeichen früh erkennen und behandeln.

Ergänzend bieten wir die Therapie mit Hyaluronsäure an, um die Gleitfähigkeit der Gelenke zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Natürliches Gleitmittel der Gelenke

Therapie mit Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenke und sorgt für reibungslose Bewegungen. Bei Belastung oder Abnutzung kann sie verloren gehen – oft mit Arthrose als Folge.

Durch gezielte Injektionen lässt sich der Hyaluronsäuremangel ausgleichen. So können Schmerzen gelindert und die Gelenkfunktion verbessert werden.

Die Therapie umfasst in der Regel drei Sitzungen und kann bei Bedarf wiederholt werden. Bei Fragen beraten wir Sie gerne im ORTHOPÄDICUM SELM.

Heilung mit der Kraft des eigenen Körpers

PRP Eigenbluttherapie

Die PRP-Eigenbluttherapie (Platelet-Rich Plasma) ist eine innovative, schonende Behandlungsmethode, die körpereigene Heilungsprozesse gezielt unterstützt. Besonders in der Orthopädie kommt PRP erfolgreich bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden, Sehnenreizungen oder Arthrose zum Einsatz – ganz ohne operative Eingriffe.

Wie wirkt PRP?

PRP steht für plättchenreiches Plasma, das aus dem Eigenblut des Patienten gewonnen wird. Nach der Blutabnahme wird das Blut zentrifugiert, sodass die Blutplättchen (Thrombozyten) in konzentrierter Form isoliert werden. Diese enthalten wichtige Wachstumsfaktoren, die Entzündungen hemmen, die Zellregeneration fördern und die Heilung von verletztem Gewebe beschleunigen.

Die Injektion erfolgt gezielt in die betroffene Struktur – etwa in Gelenke, Sehnen oder Muskeln – und aktiviert dort den natürlichen Reparaturmechanismus des Körpers.

Die PRP-Therapie wird insbesondere bei folgenden orthopädischen Beschwerden eingesetzt:

  • Arthrose (insbesondere Knie-, Hüft- oder Schulterarthrose)

  • Sehnenreizungen (z. B. Achillessehne, Patellasehne)

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Muskelverletzungen

  • Schleimbeutelentzündungen

  • Chronische Rückenschmerzen durch kleine Gelenkentzündungen

• Biologische Therapie ohne Zusatzstoffe
• Minimalinvasiv und gut verträglich
• Geringes Risiko für Nebenwirkungen
• Schnellerer Heilungsverlauf
• Reduzierung von Schmerzen und Entzündungen
• Keine Ausfallzeit – direkt wieder mobil

Die PRP-Eigenbluttherapie eignet sich besonders für Menschen, die auf der Suche nach einer natürlichen und nachhaltigen Behandlungsoption sind – sei es zur Linderung chronischer Beschwerden oder zur Unterstützung der Heilung nach Verletzungen. Auch für Sportler ist PRP eine bewährte Methode zur schnelleren Regeneration.

EINEN TERMIN VEREINBAREN

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.